
Work-Life-Balance Julie Morgenstern: Bessere Eltern durch besseres Time Management
Wenn der Tag nur ein paar Stunden mehr hätte: In einer Arbeitsumgebung, in der Zeit die offenbar knappste Ressource ist, kommt dieser Gedanke häufiger auf. Wir haben die renommierte Organisationsexpertin und New-York-Times Bestsellerautorin Julie Morgenstern nach dem Geheimrezept für besseres Zeitmanagement im Job und Privatleben – mit und ohne Kinder – gefragt.
Julie Morgenstern arbeitet seit 30 Jahren als Organisations-Beraterin für Unternehmen und Privatpersonen. Sie hat den Begriff der „Time Leadership“ geprägt, und betont, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte aktiv auf eine nachhaltige Arbeitsweise im Team achten und sie auch einfordern: „Führungskräfte haben einen direkten Einfluss darauf, wie ihre Teams ihre Zeit managen und müssen gutes Time-Leadership-Verhalten explizit definieren und vorleben“. Darunter fallen zum Beispiel Meeting-Disziplin, das Vermeiden von Unterbrechungen und Last-Minute-Edits sowie das Sicherstellen von planbaren Auszeiten.
Eine Job Description für Eltern
Wenn Kinder ins Spiel kommen, wird bei vielen die Art, ihr Leben zu organisieren, auf die Probe und auf den Kopf gestellt. Gutes Zeitmanagement gewinnt an Bedeutung. Doch wie kann es gelingen, eine anspruchsvolle Karriere und die Kindererziehung zu vereinbaren, ohne sich aufzureiben? Dieser Frage ging Julie Morgenstern auf der Chefsache-Jahreskonferenz und bei einem exklusiven Networking-Event von Chefsache-Mitgliedsunternehmen McKinsey nach.
„Würden Sie einen Job annehmen, für den es keine Jobbeschreibung gibt? Elternschaft ist der wichtigste, der nobelste, aber gleichzeitig auch der komplexeste Job der Welt“, provozierte Julie Morgenstern. Den Versuch einer solchen Job Description und Ergebnisse ihrer Recherchen zu dem Thema hat sie in ihrem aktuellen Buch „Time to Parent: Organizing your life to bring out the best in your child and you“ veröffentlicht.