DHL: Working out loud für Entwicklung, Präsenz und Vernetzung
fizkes / bigstockphotos

Praxisbeispiel DHL: Working out loud für Entwicklung, Präsenz und Vernetzung

Deutsche Post DHL Group hat im letzten Jahr „Working Out Loud“ speziell für weibliche Führungskräfte eingeführt. Diese von John Stepper entwickelte Lernmethode hat den Vorteil, dass sie interaktives Lernen und Zusammenarbeiten sowohl persönlich als auch virtuell ermöglicht. Die Teilnehmerinnen erarbeiten gemeinsam anhand strukturierter Leitfäden Lösungsansätze zu vorher individuell definierten Zielen und profitieren von der Vielfalt an Erfahrungen.

Die Peer Groups, auch Zirkel genannt, bestehen aus etwa fünf Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und an verschiedenen Standorten. Die Zirkel widmen sich ganz spezifischen Themen: „Frauen in männerdominierten Berufen/Frauen im Betrieb“ und „Rückkehr in den Beruf nach einer Auszeit“. Ein weiterer Zirkel hat die internationale, bereichsübergreifende Zusammenarbeit zum Inhalt und findet ausschließlich virtuell statt.

Mit dieser agilen Methode der Zusammenarbeit wird den weiblichen Führungskräften die Möglichkeit gegeben, sich selbst zu entwickeln, sichtbar zu werden und sich zu vernetzen.

Mehr zur DHL