
Digitalisierung & Führungsteams Chefsache meets … CeBIT
Wie die Digitalisierung Chancengleichheit von Frauen und Männern in Führungspositionen beeinflusst, diskutierten neun Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter in zwei Panels mit der stellvertretenden ZEIT Online-
Ein Oberthema, drei Leitfragen, pointierte Antworten – unter dem Titel „Digitalisierung & Führungsteams“ beleuchtete die stellvertretende ZEIT Online-

„97 Prozent der TecDax-
Digitalisierung schafft Potenzial für Chancengleichheit
„In vielen Unternehmen verlieren wir Frauen spätestens an dem Punkt, an dem das erste Kind kommt“, weiß Psychologin Judith Klups, Partnerin bei den Zukunftsagenten. Dabei biete die Digitalisierung ein enormes Potenzial um etwa auch mit Kind im Home Office flexibel zu arbeiten. Dieser Auffassung ist auch die „Initiative Chefsache“. Sie sieht in flexiblen Arbeitsmodellen wie Jobsharing, mobilem Arbeiten und reduzierter Vollzeit einen wesentlichen Beitrag zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern im Beruf. Neben Chancen, bedeutet Digitalisierung auch die Veränderung sämtlicher Lebensbereiche.
Um diesem Wandel gerecht zu werden, brauche es eine vielfältige Expertise in Führungsteams, sagt Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung IBM Dach. Diversität ist für Christoph Kübel, den Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Bosch-
In Zukunft: Offene Kommunikation, aktives Handeln
Was die Diskussionsteilnehmenden persönlich tun, um die Chancengleichheit und Gleichberechtigung in ihren Organisationen wahr werden zu lassen, will Moderatorin Maria Exner zum Abschluss der Panel-