
Praxisbeispiel Robert Bosch GmbH Betriebskindergarten für einen schnelleren Wiedereinstieg – auch in Führungspositionen
Eine flexible und familienbewusste Arbeitskultur bildet einen der zentralen Schwerpunkte unserer Diversity-
Hintergrund/ Ausgangslage
Bereits 2012 zeichnete Bundeskanzlerin Angela Merkel Bosch als „Familienfreundlichstes Großunternehmen Deutschlands“ aus. Zentrale Bausteine, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, sind unter anderem die flexiblen Arbeits(zeit)modellen und zum anderen eine gesicherte Kinderbetreuung. Neben einem Dienstleistungsunternehmen, welches Kinderbetreuung und haushaltsnahe Tätigkeiten deutschlandweit vermittelt, gibt es an einigen Standorten wie beispielsweise in Stuttgart-
Beschreibung der Maßnahme
Die Kindertagesstätte „Feuerland“ am Standort Stuttgart-
Wirkung/Ergebnis
Mit der Förderung von Kinderbetreuung durch Bosch erleichtern wir unseren Mitarbeiter-
Die Kindertagesstätte „Feuerland“ erlaubt nicht nur Bosch-
Lehrreiche Erfahrungen
Standortbezogene Faktoren und eine zielgerechte Bedarfserfassung bilden das Fundament für eine erfolgreiche Kinderbetreuung. Die Kindertagesstätte Feuerland ist in Zusammenarbeit mit Konzepte entstanden. Dies war und ist wichtig, um eine kompetente Kinderbetreuung mit pädagogisch aktuellem Ansatz zu ermöglichen, da hier Expertenwissen das A und O ist.
Weitere Informationen zu Diversity bei Bosch: www.bosch-karriere.de/diversity
Falls Sie Fragen und Anmerkungen zu diesem oder anderen Praxisbeispielen haben sollten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an mitgestalten@chefsache.de.